Chance Essen
Die Jugendberufsagentur (JBA), vertreten durch das Jobcenter, schließt mit diesem Modellprojekt eine Bedarfslücke, die sich durch die Corona-Pandemie verschärfte.
Für Jugendliche und junge Volljährige mit schlechten Bildungsvoraussetzungen sind die Übergänge in Ausbildung und in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis durch viele Brüche und Diskontinuitäten gekennzeichnet. Dabei ist für Schülerinnen und Schüler, deren
schulische Laufbahn aufgrund individueller Problemlagen oder gesell-schaftlich bedingter Benachteiligungen durch Misserfolgserfahrungen,
Schulmüdigkeit und Schulabsentismus geprägt sind, schon der qualifizierende Hauptschulabschluss häufig unerreichbar. Ihnen droht
bereits vor Beendigung der Vollzeitschulpflicht eine nachhaltige
Ausgrenzung aus Bildung, Ausbildung, Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Teilhabe.
Die
Idee
Die individuelle
Begleitung schulabsenter Jugendlicher und junger Volljähriger, die den Übergang Schule - Beruf nicht abgeschlossen haben.

Die Ziel-gruppeN
- primär 15 bis 18 Jährige, die schulmüdes oder schulvermeidendes Verhalten zeigen
- sekundär junge Volljährige, die den Übergang Schule-Beruf noch nicht beendet haben
- ggf. auch die Familie oder die Peergroup
Die
Ziele
